|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
IHIW e.V. Durchschnitt 27 20146 Hamburg
Tel/Fax: 040-28669790/ 040-28669791 |
|
|
info@islamic-sciences.net
|
|
|
Mo.-Fr.: 10:00 - 13:00 h 14:00 - 18:00 h
|
|
|
Hamburger SPK
Bankleitzahl: 200 505 50
Kontonummer:
102 621 76 93 |
|
|
|
|
|
 |
&nsbp; |
 |
Zehn Islamische Gebote für das Dritte Jahrtausend
von Institut für Human- und Islamwissenschaften
Broschüre, 35 S.
Erschienen: November 2001
Herausgeber:
© Institut für Human- und Islamwissenschaften
ISBN: 3-937050-11-6 Bestell-Nr. 7050116 Bestellung »

|
|
|
&nsbp; |
|
In dieser modernen Zeit mit ihrer verwirrenden Vielschichtigkeit, mit ihrem Ausmaß eines schwindelerregenden technologischen Wandels, mit ihrem Geschrei der Stimmen, die um unsere persönliche Aufmerksamkeit wetteifern, mit ihren grenzenlosen Ablenkungen, Zerstreuungen, Unterhaltungen und Versuchungen besteht ein dringender Bedarf daran, uns an die unveränderlichen Grundsätze der Moral zu erinnern; d.h. an Grundsätze, die die individuelle und gesellschaftliche Moral erhöhen; an Grundsätze, die eine wirkliche Hoffnung auf eine bessere Zukunft für die gesamte Menschheit bieten.
|
Lesen Sie die gesamte Beschreibung |
|
|
Lesen Sie das gesamte Inhaltsverzeichnis |
|
|
In dieser modernen Zeit besteht dringender Bedarf, uns an die unveränderlichen Grundsätze der Moral zu erinnern; d.h. an Grundsätze, die die individuelle und gesellschaftliche Moral erhöhen; an Grundsätze, die eine wirkliche Hoffnung auf eine bessere Zukunft für die gesamte Menschheit bieten. Wie die Zehn Gebote von Moses sind diese zehn Geote für das dritte Jahrtausend ausschließlich auf göttliche Offenbarung gegründet.
|
|
|
I. Sei gerecht
Gott fordert Gerechtigkeit, Ehrlichkeit, Integrität, Parteinahme nur für die Wahrheit und Moralität. Dies sind wesentliche Attribute für Individuen, Gruppen und Gesellschaften, die sich entwickeln und Erfolg haben wollen. Keiner außer einem Kriminellen würde das Bedürfnis derartiger Qualitäten bestreiten, die im Zentrum menschlicher Verhaltensweisen und des Benehmens aller Individuen, Gruppen und Gesellschaften stehen sollen.
"O ihr, die ihr glaubt, seid auf der Hut bei der Wahrnehmung der Gerechtigkeit und seid Zeugen für Gott, auch dann, wenn es gegen euch selbst oder gegen Eltern und Verwandte geht. Ob der eine reich oder arm ist, so ist Gott beiden näher; darum folgt nicht der persönlichen Neigung, auf dass ihr gerecht handeln könnt. Und wenn ihr aber (die Wahrheit) verdreht oder euch von (der Wahrheit) abwendet,so ist Gott eures Tuns kundig."
Sure 4, Vers 135
|
Lesen Sie das gesamte Leseprobe |
|
|
Dieser Broschüre ist eine Zusammenstellung der Institut für Human-
und Islamwissenschaften. |
| |
|
 |